Rethemo – Relax – Therapy – Movement

Wissenswertes / FAQ´s

Nach chinesischer Vorstellung wird ein Mensch krank, wenn sein Qi (Lebenskraft) geschwächt oder blockiert ist und die Energien nicht mehr frei im Körper fließen können. Hervorgerufen durch z.B. zu viel Stress, Überlastung, innere Anspannung, unausgewogene Ernährung, ungesunde Lebensweise, zu wenig Bewegung, sowie Emotionen wie Angst, Sorge, Wut… usw.

Wir benutzen alle menschlichen Sinne beim Üben: Atmung, Hören, Sehen, Muskelspannung. Die tiefe Ein- und Ausatmung bei den Übungen trägt dazu bei, verbrauchte Energien zu entfernen und neue Energie aufzunehmen.

Du sammelst neue Kraft für deinen Alltag, da du dich durch Konzentration auf die Übungen aus dem Alltag herausnimmst.

Du schaltest bewusst deinen Geist aus, und lenkst deine Konzentration auf die Qi Gong Übungen. Du entspannst dich und trainierst gleichzeitig deine Muskeln, harmonisierst dein Nervensystem und aktivierst dein Lymphsystem.

Die Energie zirkuliert bei Qi Gong Übungen durch alle Organe, Muskeln und Sehnen und umgibt den Körper mit einem schützendem Energiefeld.

Qi Gong Übungen helfen bei kontinuierlichem Üben, die Gesundheit und ein langes Leben zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.

Der Körper wird von pathogenen (krankmachenden) Faktoren gereinigt und die Funktion von Organen, Muskeln, Sehen, Bändern und Knochen wird verbessert und gestärkt.

Die Vitalität, die Beweglichkeit und die körperliche Leistungsfähigkeit wird gesteigert. Verspannungen und Blockaden werden aufgelöst.

Die Balance der inneren Energien des Körpers wird geregelt.

Die Beweglichkeit des Körpers, die Koordination, Konzentration, das Immunsystem, die Reaktion, die Körperbeherrschung werden verbessert.

Die Kreativität und geistige Leistungsfähigkeit werden verstärkt.

Qi Gong Übungen können den Blutdruck regulieren und bewirken und den Effekt blutdrucksenkender Medikamente verstärken. Das Herz kann besser arbeiten und das Blut zirkuliert leichter. Auch ein niedriger Blutdruck profitiert von regelmäßigen Qi Gong Übunge.

Ziel der Übungen ist es, Kontakt zum Unterbewusstsein herzustellen – „das Unbewusste bewusst zu machen.“

„Wenn du erst den Arzt aufsuchst, wenn du schwer krank bist, ist es, als würdest du mit dem Brunnenbau beginnen, wenn du durstig bist.“

„Die Übungen haben eine stark beruhigende Wirkung auf den Geist und können u.a. bei Angstzuständen, Depressionen, Angespanntheit, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen und PMS angewendet werden. Sie stärken das Blut, das Bewusstsein und können Muskelspasmen verbessern.“

Im Qi Gong führt der Geist das Qi (Lebensenergie). Unser Körper besitzt 35 Meridiane (Energieleitbahnen des Körpers), welche auf den Muskelfaszien ihren Verlauf haben.

Folgende Meridiane durchlaufen unseren Körper:

  • 12 Hauptmeridiane

  • 8 Sondermeridiane
  • 15 Kollateral- bzw. Verbindungsmeridiane

Meridiane sind Linien oder Gefäße im Körper, welche die körpereigenen Energie leiten. Das Meridiansystem ist ein in sich geschlossenes System des Körpers, welches auf einer höheren Ebene arbeitet.

Die 12 Haupt- und zwei Verbindungsmeridiane (Du Mai und Ren Mai) bilden zusammen 14 Hauptkanäle und beherbergen in ihrem Verlauf eine unterschiedliche Anzahl von Akupunkturpunkten – jene Stellen, wo Akupunktur, Wärme, Massage und andere Formen von Kontakt oder Stimulation angewendet werden, um Veränderungen im Energiesystem zu bewirken.

Die Meridiane verbinden alle Teile des Körpers zu einem integrierten Ganzen:


Das Qi leitet das Blut – das Blut nährt die Zellen – die Zellen bilden die Bestandteile der verschiedenen Gewebearten – diese wiederum bilden die Organe – die Organe führen verschiedene Funktionen aus – die Funktionen bilden das Ganze.

Ebenso wie bei Kampfkunstübungen, machen Qi Gong Übungen den Körper flexibel & geschmeidig und den Geist frei.

Durch die Yoga-Faszien-Dehnungen werden deine Meridiane aktiviert. Meridiane stehen wiederum mit Organen in Verbindung.

Darum werden Qi Gong Übungen für dich nochmal effektiver werden, wenn du vorher Dehnübungen machst.

Qi Gong & Yoga-Faszien-Dehnübungen lassen dich sowohl körperlich als auch geistig flexibler und entspannter in deinen Alltag starten!

Anders als bei verschiedenen Sportarten, verausgabst du dich nicht. Du entscheidest selbst wie viel du momentan tun kannst und möchtest.

Du entscheidest, ob du 10, 20 , 30 Minuten oder auch länger trainieren möchtest.

Du entscheidest, ob du heute Übungen für die Flexibilität machen möchtestnur ein Qi Gong-Set – oder beides.

Du entscheidest, ob du nur eine Übungsreihe machen möchtest oder mehrere. Denn nicht jeder Tag ist gleich – an manchen Tagen möchtest du vielleicht mehr üben an einem anderen Tag weniger. Und manchmal brauchst du einfach eine Pause. Du bestimmst individuell selber, die Tageszeit und die Übungsreihe.

Du entscheidest, ob du viel oder wenig üben möchtest, kurz oder lang, schwer oder leicht.

Außerdem hast du den Vorteil, dass du die Übungsreihen frontal üben kannst oder mit meiner Rückansicht, so dass du nicht durcheinander kommst.

Wir trainieren zusammen an wunderschönen, einmaligen Locations mit verschiedenen Hintergründen. Am Meer, in den Bergen … Komm mit und lass dich ein bisschen mit Urlaubsstimmung beim Trainieren verwöhnen.